Über 80 Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Dornbirn sind neben ihrer Unterrichtstätigkeit als freischaffende Künstlerinnen und Künstler mit u.a. Orchestern, Bands, Tanzkompanien, Blasmusikkapellen, Zirkusshows, Jazzensembles auf regionalen und internationalen Bühnen zu hören und zu sehen. Kurzbiografien und private Websites erzählen mehr über die Profis unserer Schule.
Rudolf Berchtel, geboren 1961 in Mittelberg, studierte an der Universität Innsbruck Geographie und Kunstgeschichte (Dr. phil.) sowie am dortigen Konservatorium Orgel, Klavier und Kirchenmusik. 1986 absolvierte er die Lehrbefähigungsprüfung für Orgel und Klavier, 1988 die Orgelreifeprüfung bei Prof. Reinhard Jaud sowie die Prüfung für das Kirchenmusik-B-Diplom jeweils mit Auszeichnung. Er ist seit 1990 Chorleiter und Organist an der Stadtpfarrkirche St. Martin in Dornbirn. Im Jahr 2002 dokumentierte er die historische Behmann-Orgel (1927/28) der Stadtpfarrkirche St. Martin auf einer CD mit 24 Choral-Improvisationen von Sigfrid Karg-Elert und 2014 mit einer zweiten CD „Orgelweihnacht“. Er ist künstlerischer Leiter und Organisator des „Internationalen Festivals Symphonische Orgelkunst St. Martin - Dornbirn“ und der Konzertreihe „Orgelmusik zum Dornbirn Markt“. Konzerttätigkeit im In- und Ausland, u. a. im Herbst 2005 an der berühmten Bruckner-Orgel im Stift St. Florian (OÖ) und 2016 an der Kathedrale von St. Gallen (CH). rudolf.berchtel(at)gmail.com
Klavier und Orgelstudium am Bregenzer Konservatorium (A. Kremmel und G. Fetz). Konzertdiplomstudium in diesen Fächern an der Wiener Musikhochschule ( N. Flores und P. Planyavsky). Dirigierunterricht bei Guntram Simma. Mehrfacher Preisträger bei Wettbewerben, mehrere CD-Aufnahmen auf verschiedenen Orgeln. Seit über 35 Jahren Hauptorganist in der Bregenzer Herz Jesukirche. Konzerttätigkeit in vielen Ländern Europas und China. Seit 1988 Lehrer für Klavier und Orgel an der Dornbirner Musikschule. Seit 2010 Professor für Orgel und Fachdidaktik im Landeskonservatorium in Feldkirch. Seit 2015 Chorleiter in Lustenau St. Peter und Paul.
Akademische Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Harald Ossberger, Klara Harrer Baranyi (Klavier), Wolfgang Glüxam (Cembalo) und Alois Glassner (Chorleitung). Seit 2007 Klavierlehrer an der städtischen Musikschule Dornbirn. Chorleiter: Männerchor „Mann O Mann“ Dornbirn, Kirchenchor Widnau, Rheinberger Chor Vaduz, Projektchor „Chorioso". paul.faderny(at)gmail.com
Ausbildung am königlichen Konservatorium Brüssel: Master´s degree für das Fach Klavier (2000), Master´s degree für das Fach Harmonie, Kontrapunkt und Fuge (2001), Master´s degree für das Fach Kammermusik (2002). Schwerpunkte: Klavierunterricht von jung bis erwachsen und in verschiedensten stilistischen Richtungen. Ensemblespiel und Kammermusik gehören selbstverständlich dazu. Martin Gallez unterrichtet auch Musiktheorie (Unterstufe) und ist auch Korrepetitor an der Musikschule Dornbirn. Martin Gallez ist nebenberuflich auch als Solist, Partner in kammermusikalischen Ensembles und Korrepetitor für Chöre und Orchester tätig. Das Orgelspiel gehört ebenso zu seiner vielen Leidenschaften. Nebenbei ist er Büchereileiter der örtlichen Bücherei von Sulzberg, wo er wohnhaft ist. Er ist dort verheiratet und hat drei glückliche Kinder.
Geboren am 5.1.1963 in Bregenz, wohnhaft in Lochau am Bodensee, unterrichte ich seit 1998 Keyboard und Klavier am Jazzseminar in Dornbirn. Meine Ausbildung für elektronische Tasteninstrumente und Jazz-Pop-Rock-Piano absolvierte ich an der Bundesakademie Trossingen. Neben der elektronischen Musik, dem Klavier und den Band-Workshops unterrichte ich noch Drehleier und Ensembles mit historischen Instrumenten.
Geboren in Bologna, Italien. Ausbildung am Conservatorio Martini in Bologna, an der Hartt School, University of Hartford, USA, und am Mozarteum Salzburg. Prägende Lehrer waren u.a Luigi Mostacci, Paul Badura-Skoda, Klaus Kaufmann und Oxana Yablonskaya. Konzerte als Solistin, Solistin mit Orchester, mit Sängern und in Kammermusikensambles im In- und Ausland. Als Klavierpädagogin im Musikschul- und Hochschulbereich tätig, u.a. an der University of Hartford (2000-2007), am Mozarteum Salzburg Pre-College (2015-2016) und derzeit an der Musikschule Dornbirn.
Geboren in Izmir/Türkei, mit zehn Jahren Aufnahme ins staatliche Konservatorium in Izmir, neun Jahre Studium Waldhorn und Nebenfach Klavier. Ab 1979 Studium an der Hochschule für Musik in Köln bei Herrn Prof. Erich Penzel. Erste Berufserfahrungen im Gelsenkirchener Opernorchester (Staatstheater), danach Kapellmeister, Arrangeur und Komponist beim Zirkus Hagenbeckorchester. Seit 1990 Unterricht an der Musikschule Dornbirn (Waldhorn und Klavier), Tätigkeit als Hornist, Arrangeur und Komponist. 1990-1995 Kapellmeister der Musik Gesellschaft Hatlerdorf, seit Oktober 2010 Dirigent des Stadtorchesters Feldkirch. Herausgeber des Notenheftes "Türkische Lieder". Auszeichnungen: 2005 Fördergabe des Landes Vorarlberg, 2014 Kompositionspreis des Landes Vorarlberg, 2016 Stipendium Atelier Paliano/Italien des Landes Vorarlberg.