
E-Bass
E-Bass
Das groovt! Der E-Bass wird überall in Pop, Rock, Jazz, Fusion und Weltmusik als bedeutendes Bassinstrument eingesetzt. Es wird geslappt und getappt. Der Basssound unterstreicht die Rhythmik des Stückes.
Durch großartige Musiker und Solisten wie Jaco Pastorius, Victor Bailey, Gary Willis, Richard Bona oder Victor Wooten, die verblüffende Techniken wie Slappen, Tapping oder Doublethumb Technik auf dem Bass entwickelt haben, ist der E-Bass ein erstaunliches Soloinstrument geworden. Seine wahre Bestimmung ist aber die Rolle des Groove-Zentrums einer jeden Band. So ist beim Erlernen des E-Basses Rhythmik eine der Hauptkomponenten. Daneben sind natürlich harmonisches Verständnis, Grundlagen der Improvisation, Notenlesen und Stilkunde Bestandteil des Unterrichts. Jedoch wird auf die Bedürfnisse des Schülers/der Schülerin eingegangen, je nachdem in welche Musikrichtung gespielt werden möchte.
- Ab welchem Alter kann ich mit dem E-Bass beginnen?
Je nach Körpergröße und Größe der Hände empfiehlt sich der Beginn mit 10 bis 12 Jahren. Es gibt Kinderinstrumente. Vorkenntnisse oder parallel Unterricht auf dem Kontrabass funktioniert sehr gut.
- Wieviel kostet ein E-Bass?
Instrumente für Anfänger gibt es ab ca. € 300,00, ein gutes Serieninstrument zwischen € 500,00 und € 800,00. Lass Dich beim Kauf von uns beraten.
- Welche Lehrpersonen unterrichten E-Bass?
Hier geht es zu den Lehrpersonen für E-Bass